Shortlist Deutscher Buchpreis 2018
Und es geht Schlag auf Schlag – jetzt sind aus der ursprünglichen Longlist von der Jury die schlussendlichen Kandidaten gewählt worden. Die sogenannte Shortlist enthält jetzt die sechs Titel die im Rennen um den ersten Platz liegen.
Christine Lötscher (freie Kritikerin), Sprecherin der Jury des Deutschen
Buchpreises 2018, zur Auswahl: „,Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht
einmal vergangen‘ – der berühmte Satz, den Faulkner 1951 schrieb, hängt wie ein unausgesprochenes Motto über der deutschsprachigen Literatur dieses Jahres. Die sechs nach Ansicht der Jury gelungensten und wichtigsten Romane folgen ganz unterschiedlichen Spuren in die Vergangenheit oder in mythische Schichten der Wirklichkeit – fabulierend, spekulierend, verspielt; mit lakonischer Eleganz und bittersüßer Präzision, mit epischer Langsamkeit und spannungsgeladener Wucht. Antworten bekommen wir auf diesen
Reisen durch Raum und Zeit nicht, und schon gar keine einfachen
Wahrheiten. Umso faszinierter lässt man sich als Leserin, als Leser auf
vielstimmige Erzählkompositionen und auf die Sinnlichkeit einer anderen Zeit ein, die immer auf unsere verweist.“
Die Titel der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2018 haben wir für Sie noch einmal unten stehend aufgeführt und die Titel für weitere Informationen entsprechend verlinkt.
Autor | Vorname | Titel | Verlag |
Barbetta | María Cecilia | Nachtleuchten | S. Fischer |
Biller | Maxim | Sechs Koffer | Kiepenheuer & Witsch |
Haratischwili | Nino | Die Katze und der General | Frankfurter Verlagsanstalt |
Mahlke | Inger-Maria | Archipel | Rowohlt |
Röckel | Susanne | Der Vogelgott | Jung und Jung |
Thome | Stephan | Gott der Barbaren | Suhrkamp |
Die sieben Jurymitglieder haben seit Ausschreibungsbeginn 199 Titel
gesichtet, die zwischen Oktober 2017 und dem 11. September 2018 erschienen sind.
Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2018 gehören neben Christine Lötscher an: Christoph Bartmann (Goethe-Institut Warschau), Luzia Braun (ZDF), Tanja Graf (Literaturhaus München), Paul Jandl (freier Kritiker), Uwe Kalkowski (Literaturblog „Kaffeehaussitzer“) und Marianne Sax Bücherladen Marianne Sax, Frauenfeld).
Mit dem Deutschen Buchpreis 2018 zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalistinnen und Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Die
Preisverleihung findet am 8. Oktober 2018 zum Auftakt der Frankfurter
Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt.
Der Deutsche Buchpreis wird von der Börsenverein des Deutschen
Buchhandels Stiftung vergeben. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die
Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland. Interessierte können die Preisverleihung per Live-Stream unter www.deutscher-buchpreis.de verfolgen.
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur übertragen die Preisverleihung im Rahmen von „Dokumente und Debatten” im Digitalradio und auf www.deutschlandradio.de/debatten.
Ab 26. September 2018 werden Auszüge aus den Shortlist-Titeln in englischer Übersetzung und ein englischsprachiges Dossier zur Shortlist auf dem Internetportal www.new-books-in-german.com präsentiert. „Die Buchpreisblogger“ stellen auf www.deutscher-buchpreis-blog.de alle nominierten Titel vor. Die Bloggerinnen und Blogger lesen die 20 Bücher der Longlist, verfassen Rezensionen, bieten Hintergrundinformationen und kritische Debattenbeiträge. Zusammengeführt werden die Beiträge auch auf der Facebook-Seite des Deutschen Buchpreises sowie unter dem Hashtag #dbp18.
Alle Titel sind bei uns entweder auf Lager oder können direkt von heute auf morgen bestellt werden.