Panama Papers – Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

Panama-Papers-KiWi-Verlag

Panama Papers – Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

Wenn eine anonyme Quelle Millionen von Dokumenten einer Offshore-Kanzlei, spezialisiert auf die Erstellung und Verwaltung von Briefkastenfirmen, einem Team von Journalisten zugänglich macht – dann wird, was lange schon Gewissheit war, ans Licht gezerrt und bestätigt – die Geld-Eliten und Großkonzerne dieser Welt ziehen wie selbstverständlich dringend benötigte Gelder und Steuereinnahmen in andere Länder ab, vorbei an Finanzinstitutionen und Regierungen – und somit am Bürger und Steuerzahler.

Jetzt, zu den Enthüllungen der sogenannten Panama Papers, veröffentlichen Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die beiden Journalisten an welche der anonyme Whistleblower herangetreten ist, ihr Buch ihrer einzigartigen Recherche. Mithilfe des ICIJ und Hunderter von Investigativ-Journalisten haben die beiden Journalisten ein Netzwerk riesigen Ausmaßes aufgedeckt.
Doch trotz der ungeheuren Mengen an verwickelten Firmen, Personen und deren Dokumente muss man eines bedenken – dies sind nur die Daten einer Einzigen, von weltweit Hunderten an Firmen, welche sich dem Geschäft der Verschleierung und Steuervermeidung verschrieben haben, die Nadelspitze des Eisberges.


Ab 06.04.2016 bei uns zu haben!
Direkt unter 06196 – 61610 reservieren lassen – Auflage ist begrenzt, Zuteilung durch Verlag.

BASTIAN OBERMAYER, FREDERIK OBERMAIER

Panama Papers – Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

ISBN 978-3-462-05002-8 / 16,99 €
(erscheint am 06.04.2016)

Aus dem Klappentext:

Die Geschichte des größten Daten-Leaks aller Zeiten – die Quelle ist anonym, die Betroffenen sind alles andere als das

Alles beginnt spät am Abend mit einer anonymen Nachricht: „Hallo. Hier spricht John Doe. Interessiert an Daten?“
Bastian Obermayer, Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, antwortet sofort – und erhält Informationen, die ihn und seinen Kollegen Frederik Obermaier elektrisieren. Es sind die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Sie bieten einen Einblick in eine bislang vollständig abgeschottete Parallelwelt, in der Milliarden verwaltet, verschoben und versteckt werden: die Gelder von großen Konzernen, von europäischen Premierministern und Diktatoren aus aller Welt, von Scheichs, Emiren und Königen, von Mafiosi, Schmugglern, Drogenbossen, von Geheimagenten, FIFA-Funktionären, Adligen, Superreichen und Prominenten.
Um möglichst viele internationale Geschichten erzählen zu können, beschließen die beiden Journalisten, ein weltweites Netzwerk von Investigativreportern – das ICIJ – einzuschalten. Während sie selbst weiter nach Namen und Geschichten suchen, koordinieren sie gemeinsam mit dem ICIJ die Arbeit hunderter Journalisten. Fast ein Jahr arbeiten Reporter der wichtigsten Medien der Welt – etwa des Guardian, der BBC oder von Le Monde – unter höchster Geheimhaltung zusammen, um im Frühjahr 2016 die „Panama Papers“ zu veröffentlichen.
Dieses Buch ist die faszinierende Geschichte einer internationalen journalistischen Recherche, die aufdeckt, was bis jetzt verborgen war: Wie eine kleine Elite, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubt, ungeheure Vermögen versteckt. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht anknipsen: Plötzlich ist alles sichtbar.

Weitere Informationen gibt es beim Kiwi-Verlag oder unter http://panamapapers.com/