Der neue Harari – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Yuval Noah Harari ist der Weltstar unter den Historikern. In „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In „Homo Deus“ ging es um die Zukunft unserer Spezies. Sein neues Buch schaut auf das Hier und Jetzt und konfrontiert uns mit den drängenden Fragen unserer Zeit.
Als Historiker, der Interesse an der Zukunft hat, habe ich eine Sorge: dass nicht künstliche Intelligenz die größte Gefahr für die Menschheit darstellt, sondern natürliche Dummheit.
Yuval Noah Harari
Wie unterscheiden wir Wahrheit und Fiktion im Zeitalter der Fake News? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Wie können wir in unserer unübersichtlichen Welt moralisch handeln? Wie bewahren wir Freiheit und Gleichheit im 21. Jahrhundert?
- Warum ist die liberale Demokratie in der Krise?
- Ist Gott zurück?
- Stehen wir vor einem neuen Weltkrieg?
- Was bedeutet der Aufstieg von Donald Trump?
- Gibt es eine Antwort auf die Epidemie der Fake News?
- Welche Zivilisation dominiert die Welt – der Westen, China, der Islam?
- Soll Europa offenbleiben für Zuwanderer?
- Kann der Nationalismus eine Antwort geben auf Klimawandel und soziale Ungleichheit?
- Was können wir gegen den Terrorismus tun?
- Was sollen wir unseren Kindern beibringen?
Seit Jahrtausenden hat die Menschheit über den Fragen gebrütet, wer wir sind und was wir mit unserem Leben anfangen sollen. Doch jetzt setzen uns die heraufziehende ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Bald schon wird irgendjemand darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Dieses Buch will möglichst viele Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen, damit die Antworten nicht von den blinden Kräften des Marktes gegeben werden.
Unverschämt begabt, unverschämt jung, schreibt glänzend und kann die anspruchsvollsten Themen mit leichter, unterhaltender Art zusammenfassen.
Ijoma Mangold, DIE ZEIT
Eine Leseprobe kann beim C.H. Beck Verlag heruntergeladen werden.